Karosserie- und
Fahrzeugbauer-Innung Mittelfranken
Rosenplütstraße 2
90439 Nürnberg
Bayern
Deutschland
Telefon: +49(0)911.235888-0
Fax: +49(0)911.235888-5
Produkte und/ oder Dienstleistungen:
Wenn Du auf Autos mit Hightech abfährst, dann bist du in diesem Beruf in der Poleposition! Der Lack glänzt makellos: Von der hässlichen Delle fehlt jede Spur. Als Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in sorgst du dafür, dass Schäden nicht mehr zu sehen sind. Du konstruierst, baust Fahrzeuge auf und übernimmst noch viele weitere Aufgaben. Du kannst dich in zwei Fachrichtungen spezialisieren. - Reparieren und lackieren In der Fachrichtung Karosserieinstandhaltungstechnik entfernst du zum Beispiel Beulen und tunst langweilige Serienautos. Du reparierst und lackierst alles vom leichten Kratzer im Blech bis hin zum schweren Unfallschaden. Da heute die Vernetzung des Fahrzeugs und alternative Antriebssysteme eine wichtige Rolle spielen, kennst du dich auch mit hochkomplexen Systemen, Aggregaten, Diagnosemethoden und Hybrid-, Elektro- und Hochvolttechnik aus. - Konstruieren, herstellen und wiederherstellen Wenn du einen normalen Transporter in einen kompletten Rettungswagen oder ein Tiefkühlfahrzeug verwandeln möchtest, dann ist die Fachrichtung Karosserie- und Fahrzeugbautechnik das Richtige für dich. Du bist dabei für Auf- und Umbauten sowie Zusatzausstattungen zuständig. Du konstruierst für die unterschiedlichsten Einsatzzwecke Fahrzeuge am Computer mit CAD (computergestütztes Design), baust mit Materialien wie Stahl, Kunststoff, Holz und Karbon und holst die Betriebserlaubnis ein. Welche Fachrichtung dir besser liegt? Das kannst du mit den Experten an Stand Nr. 202 herausfinden.